Finden Sie was sie suchen...

Aktuelles aus dem Blog


angezeigt: 261 bis 270 von 381

381 Einträge wurden gefunden

(Sich) ankommen lassen (1. Tag)

Nein, die Welt ist nicht am Ende. Auch wenn wir uns manchmal wie bestellt und nicht abgeholt vorkommen und vor uns nur noch eine Wand sehen, hinter der es scheinbar nicht weitergeht.
Abgestellt...?! (Foto: Hannes Wehinger) Manchmal gibt es einfach sinnvolle und notwendige Stopps. So wie bei diesem Kamel. Schon seit biblischen Zeiten denkt man im Orient fast automatisch „Kamel“ mit, wenn man „Weg“ sagt. Wie sonst sollte man die großen Strecken bei den manchmal extremen Wetterbedingungen auch schaffen?
Aber auch das stärkste Kamel braucht einmal eine Pause. Woher unseres hier kommt, und wohin es als nächstes geht, weiß ich nicht. Aber weder scheint ihm die Wand direkt vor seiner Nase besonders zu schaffen zu machen, noch stöhnt es unter großem Leistungsdruck.

Und das wünsche ich uns auch am Beginn dieses Adventes: Dass wir die Wegstrecken des vergangenen Jahres für einen Augenblick ohne Last und Leiden als zurückgelegte Wegstrecken liegen lassen können. Dass wir ruhig auf die letzten Seiten des Kalenders schauen können, ohne nervös zu werden. Und dass wir auch nicht schon an die kommenden Wege und Belastungen denken, die zweifelsohne wieder kommen. – Sondern dass wir vielmehr ruhig werden können wie dieses Kamel irgendwo hier im Heiligen Land, und offen werden für das, was da kommt: Für Den, Der sich schon längst zu uns auf den Weg gemacht hat und zu uns kommen will!

Über Basilius Alle Blogbeiträge von Basilius


Das Oratorium hat sein Dach

Das Dach des Oratoriums ist nun auch in Beton gegossen, damit ist der Rohbau seit heute vollendet! Den Arbeitern mit dem Bauleiter Khalil sei für ihren Einsatz ein ganz herzliches Vergelt‘s Gott! gesagt.
Vor allem – was wir sehr schätzen und lieben an ihnen: Alles wurde mit viel Liebe gemacht. Und Gottes Segen war mit dabei.
In den Fluren und Räumen wird inzwischen zum Teil schon verputzt, an anderen Stellen werden die Wände weiter mit dem hellen Kalkstein verkleidet. In den nächsten Tagen kommt der Container mit den ersten Fenstern aus Deutschland.
Inzwischen hat es hier schon stark geregnet, und die Landschaft ringsum kleidet sich in frisches, zartes Grün. Gerade passend zum nächsten Bauabschnitt: Dem Innenausbau.
Ihnen, liebe Leser, wünschen wir eine besinnliche Adventszeit. Ein frohes Erwarten auf die Liebe Gottes, die sich uns wieder zeigt in der Gestalt des Kindes in der Krippe!

Über Franziskus Alle Blogbeiträge von Franziskus


Bereitet die Wege...!

Es ging mal wieder viel zu schnell. Ein Jahr ist vorüber. Ein volles Jahr. Für meine Gemeinschaft und auch für mich selbst. Ein gutes Jahr, da bin ich mir recht sicher. Und ich bin dankbar darum. Dankbar für viele Menschen und viele Begegnungen in diesem Jahr.
Doch es sammelt sich so manches im Herzen an, was vielleicht am Ende des Kalenderjahres und am Beginn des neuen Kirchenjahres und damit im Zugehen auf Weihnachten noch einmal betrachtet sein will. Manches mag uns auf dem Weg zu Gott geholfen haben und noch helfen, manches mag uns den Weg eher versperren. Bereitet dem Herrn den Weg! Bereitet den Weg des Herrn! hören wir die Stimme des Rufers in der Wüste (vgl. Lk 3,4 mit Jes 40,3-5).

Mir kommt das Heilige Land manchmal vor wie die ausgebreitete und ausgefaltete Landschaft meines Herzens. Schön, aber auch weniger schön, in jedem Fall aber zu mir gehörend. – Und ich habe den Eindruck, dass es manchem Heilig-Land-Reisenden so geht, dass er sich selbst wie von Innen erlebt, wenn er am See Genezareth sitzt, durch die Wüste wandert oder die Heilige Stadt Jerusalem betritt...
Mit Bildern aus dem Heiligen Land, seinen Wegen, seinen Wegsituationen, seinen Be-weg-ungen lade ich deshalb ein, in den Tagen des Adventes, das Heilige Land zu durchqueren und so das eigene Herz und ein bisschen das vergangene Jahr zu erkunden. Bereitet die Wege!

In insgesamt 28 Bildern vom Ersten Adventssonntag bis zum Heiligabend und einigen kurzen Gedanken dazu machen wir uns auf den Weg zum Mensch gewordenem Herrn, zum Kinde in der Krippe von Bethlehem!

In der Wüste... (Foto: Johannes Oravecz OSB)

Über Basilius Alle Blogbeiträge von Basilius


An St. Martin am Strand

Nun sind wir zurück aus Tabgha von unserer Galiläa-Exkursion. Zwei Wochen voller Ausgrabungsbesuche, in denen wir so manches imposantes Werk, das mehr als 1500 Jahre auf dem Buckel hat, sahen. Es ist faszinierend, zu welchen Schlüssen die Archäologie fähig ist und was sie immer noch entdeckt und schlussfolgert. Hier, wo Jesus sein Wirken begann, in der weiten Landschaft und am wunderschönen See Genezareth, fühlt man das Heilige Land nochmal anders: Die Landschaft, der See sind die gleichen, die sie schon vor 2000 Jahren waren, während die Orte sich seitdem mehrfach gewandelt hat.
In der ersten Woche hatten wir durch und durch sommerliches Wetter, sodass wir am 11.11. nach der Besichtigung von Dor eine Badepause am Meer einlegen konnten! Leider schlug das Wetter in der zweiten Woche ins Gegenteil um...
Zwischendurch hatten wir drei Tage, an denen wir nicht im Bus saßen – das Tabghafest, einen geistlichen stillen Tag und einen freien Tag.
Es war schön in Tabgha, aber es ist auch schön, wieder hier zu sein.

Über Tobias Alle Blogbeiträge von Tobias


Fortgang der Arbeiten am Oratorium

In der vergangenen Woche wurden die Außenmauern des Oratoriums verschalt und in Beton gegossen. Jetzt kann man sich ein Bild machen über die Größe des Raumes. Vom Modell her und von den Skizzen auf dem Parier wirkte alles optisch größer. Noch ist der Himmel zu sehen vom Raum aus. Als nächstes wird das Dach gefertigt.

Über Franziskus Alle Blogbeiträge von Franziskus


Endspurt

Ein an Ereignissen nicht gerade armes Jahr neigt sich dem Ende zu. Liturgisch allemal, denn in drei Wochen sind wir schon im Advent und damit im neuen Kirchenjahr. Aber auch nach weltlichen Maßstäben geht das Jahr zu Ende.

In der kommenden Woche werde ich mit dem Abt in Deutschland unterwegs sein, um dort verschiedene Termine wahrzunehmen. Diese Reise, diese Termine gilt es endgültig vorzubereiten. Endspurt.
Kommen wir zurück, steht der Advent schon fast unmittelbar vor der Tür, auch hier wieder Vorbereitungen. – Endspurt.
Der Beginn des neuen Kirchenjahres ist zugleich das Ende des Kalenderjahres. Es ging so schnell vorbei, wieder einmal. Hier gilt es, im Advent eher Rückschau zu halten als Vorbereitungen zu treffen. – Endspurt?
Doch auch das neue Jahr, so viel ist sicher, wird seine Dynamiken für unsere Gemeinschaft und für jeden Einzelnen von uns bringen...

Endspurt. – Bevor ich diesen Blog geschrieben habe, habe ich einen Artikel über den Michaelsberg in Siegburg gelesen. Es ist nun ziemlich genau ein Jahr her, dass die Brüder dort den Entschluss fassen mussten, das gemeinsame Leben zu beenden. Bis auf einen haben inzwischen alle die alte Abtei verlassen... Er tut als Liquidator nun das, was eben noch zu tun ist... Endspurt?

Möge der Herr der Zeiten es fügen und mit Seinem Segen begleiten.

Über Basilius Alle Blogbeiträge von Basilius


Galiläa, wir kommen

Die Wochen eilen, schon ein Drittel ist rum!
Diese Woche stand im Zeichen von Galiläa, viele kompetente Menschen brachten uns Galiläa zwischen 1200v.Chr. und 400n.Chr. nahe und auf den Geschmack.
Am Montag geht es los, 12 Tage Galiläa, viele Orte, besonders Tabgha, warten auf uns!
Jalla!

Über Tobias Alle Blogbeiträge von Tobias


German and English and Hebrew (oh my!)

Over the past few weeks, Tabgha has at times been very busy, but at other times very quiet. Some of the groups who were planning on coming to Tabgha had to cancel their plans at the last minute, because they were not given clearance to pass the border from the West Bank. It was very disappointing for us that these groups couldn’t come, but we hope that next time they’ll be allowed through the border. One group from Bethlehem was allowed through, and Tabgha was once again filled to the bursting point. Lifegate is a Palestinian rehabilitation center for mental and physical disabilities. In the true fashion of Tabgha as an oasis of German in the Holy Land, several of the volunteers and residents from Kfar Tikva, another DVHL location. Lifegate and Kfar Tikva are old friends of Tabgha, and over the past several years have built a very deep and important connection with each other. We were also joined at this time by groups from CJVM and the Goethe-Gymnasium Ibbenbürren also joined us. Moshik explains the Sukkot Feast
One of the main activities during this time was working with the guests and other volunteers to construct a Sukkah. A Sukkah is a large, temporary tent, built to celebrate Sukkot, the Jewish holiday celebrating the time after the Exodus from Egypt wandering in the wilderness. Our Sukkah was built with palm leaves, and decorated inside with paper chains, garlands and lamps. We celebrated the completion of the Sukkah by singing traditional songs (a mix of Hebrew and German), eating specially made candies, and even performing a few short plays. As always, it was hard to see this group go, though we will be seeing some of them soon at our upcoming weekly football (that’s Soccer to the other Ami’s reading) match in Kfar Tikva. 0
Over the past few weeks, Tabgha has been hosting several German high schools and universities. We’ve been doing a lot of fun things with them, including accompanying them on their day trips around Israel, as well as having a “Ora Et Labora” day, where the group learned about work and prayer by helping us to clean up Tabgha in preparation for the celebration of the Multiplication on November 12th.

Über Peter Alle Blogbeiträge von Peter


Das Fest der Lebenden und der Toten

Den Titel habe ich zwar geklaut, aber er passt. Wer wissen will, woher kann z.B. hier nachschauen.
Allerseelen. Der Gedenktag an und für alle Verstorbenen. Das kann ziemlich trostlos sein oder eine Trockenübung. Ich habe es bei uns heute aber nicht so erlebt.
Kreuz auf dem Friedhof der Dormitio. Auch wenn man Sonntag für Sonntag und an den Feiertagen das Credo spricht ...am dritten Tage auferstanden von den Toten... ...Auferstehung der Toten und das ewige Leben..., wenn man dann einmal mehr bewusst auf dem Friedhof steht, auf dem man womöglich selbst einmal begraben wird, dann klingt das alles anders.
Als der Abt heute früh die Namen der verstorbenen Mönche der Dormitio verlesen hat, angefangen bei denen, von denen ich kaum die Namen kenne, bis zu denen, die ich selbst schon auf ihrem letzten Weg zu unserem kleinen Friedhof begleitet habe, hat mich das geerdet. Und zugleich den Blick nach oben gelenkt.
Auferstehung der Toten und das ewige Leben – Das war weder trostlos noch eine Trockenübung. Das war einfach real und normal, richtig und wahr.

Die Liturgie dieses Allerseelentages, sie ist wahrhaft ein Fest der Lebenden und der Toten.

Über Basilius Alle Blogbeiträge von Basilius


Ein weiteres Dach wird gegossen

Nun ist das Dach des Westflügels heute in Beton gegossen worden. Sicherlich sind Sie, liebe Leserinnen und Leser, etwas verwundert. Holz ist hier im Land erstens sehr teuer, weil es vielfach eingeführt werden muss. Zum anderen bietet ein solches Betondach den Räumen unterm Dach mehr Isolation. In der Dachverschalung liegen auch die Leerrohre für die Technischen Leitungen, die später eingezogen werden.
Und auch im Innern des Klosters tut sich was: Eine Naßzelle in der Klausur wird als Muster für die weiteren eingebaut.

Draußen ist es jetzt merklich kühler geworden, und die Arbeiter sind wie wir darüber ganz froh: So ist das Schaffen nicht mehr so kraftraubend.

Das Dach des Westflügels mit Kirche, Atrium und altem Kloster.

Über Franziskus Alle Blogbeiträge von Franziskus