Finden Sie was sie suchen...


Gottes Vergebungssehnsucht

27. März 2022

„Der verlorene Sohn und der barmherzige Vater – die Erzählung über diese Beiden ist der Paradefall der Österlichen Bußzeit; ja, sie ist die Beispielerzählung für unser Leben vor Gott: Abwege und Irrwege, Sackgassen und Umwege, Tiefpunkte und Wendepunkte, Umkehr und Neuaufbruch, Heimkehr und Heilung.

Jeder von uns kann sich in diese Geschichte eindenken und einfühlen, sich mit der einen oder anderen Figur identifizieren, eigenes Erleben und Sehnen wiederentdecken oder Parallelen im Leben anderer erkennen: die Egozentrik und Leichtigkeit des jüngeren Bruders, seine Blindheit für das eigene Leben und das Wiedererlangen des wahren Blickes und die Bereitschaft zur Umkehr; die Barmherzigkeit, Liebe und Weite des Vaters; die Verwirrung, den Neid und die Unversöhnlichkeit des älteren Bruders; die Selbstverständlichkeit und Fraglosigkeit all derer, die mit dem jüngeren Sohn in der Fremde und zuhause feiern; die Sicherheit und der Gehorsam der Tagelöhner des Vaters.
Diese Erzählung mit all ihren Facetten ist ein spannender Wegweiser für unser Gebetsleben in den Wochen der österlichen Bußzeit. Ich, liebe Schwestern und Brüder, möchte unsere Aufmerksamkeit auf einen einzelnen Satz lenken. Er kommt mir wie eine Brücke besonderer Art in unsere Zeit entgegen.

Es geht um die Antwort des Vaters an seinen älteren Sohn, nachdem der sich bitter über die Großherzigkeit des Vaters gegenüber seinem Bruder beklagt: Der barmherzige Vatet sagt: „Mein Kind, du bist immer bei mir und alles, was mein ist, ist auch dein“ (Lukas 15,31). Es geht um unsere Sünden und Gottes Vergebungsbereitschaft – vielleicht sollte man besser sagen: Vergebungssehnsucht. Sie ist keine Beliebigkeit, keine Leichtfertigkeit, die über alles hinwegsieht und alles nivelliert. Sie ist eine Einladung zum Angst-freien Vertrauen, zum Erkennen der eigenen Grenzen und Brüche, sie zu benennen und anzunehmen, und dies eben im Zugehen auf den Vater, auf Gott zu bekennen. – Papst Franziskus hat wunderbar passend über Gottes Vergebungssehnsucht in seiner Predigt am Freitagabend gesagt: „Wenn dich deine Sünden erschrecken, wenn dich deine Vergangenheit belastet, wenn deine Wunden nicht heilen, wenn dich deine andauernden Niederlagen demoralisieren und du die Hoffnung verloren zu haben scheinst, dann bitte fürchte dich nicht. Gott kennt deine Schwächen und er ist größer als deine Fehler. Gott ist viel größer als unsere Sünden: Er ist sehr viel größer! Er bittet dich nur um eines: Behalte deine Schwächen und dein Elend nicht für dich; bring sie zu ihm, übergib sie ihm. Dann werden Anlässe zur Verzweiflung zu Möglichkeiten des Neuanfangs. Fürchte dich nicht!“

Die Heimkehr, die Rückkehr zu Gott, ist immer möglich, und wir sollten sie einander immer ermöglichen. Ich denke, das ist nicht nur klerikales Privileg, sondern vielmehr christliche Selbstverständlichkeit und Grundhaltung, denn als Kinder Gottes gilt dieser Satz aus dem Evangelium auch immer uns: „Mein Kind, du bist immer bei mir und alles, was mein ist, ist auch dein.“

Ich glaube, wir sollten sogar noch einen Schritt weiter gehen auf dieser Brücke. – Kleingeisterei, Habgier und Neid, daraus resultierender Argwohn, Hass und Angst sind der Wurzelgrund vieler Konflikte zwischen uns Menschen. Im Kleinen nicht anders als im Großen. Wir müssen seit einem Monat täglich erleben, wozu dieser Wurzelgrund auch im Jahr 2022 noch führen kann, wenn Kindergärten und Krankenhäuser zusammengeschossen werden, die Schwächsten auf der Flucht sind, und viele ihr Leben verlieren.
Liebe Schwestern und Brüder, die entwaffnende Replik des Vaters an seinen aufrüstenden Sohn, klingt in unsere Zeit hinein. Wenn auch nicht ausschließlich, so doch in besonderer Weise zeigt uns der Krieg in der Ukraine, dass die Menschheitsfamilie vor einem großen Umbruch steht und vor enormen Herausforderungen, ihr Zusammenleben neu, fair und gerecht, friedlich und frei zu gestalten. – Dabei kann sich keiner auf einen Sockel stellen, auch wir als Christen nicht.

Vielleicht können wir uns im Vertrauen auf Jesu Wort einen Moment mit dem zweiten Sohn vor die Haustür stellen, um uns einmal mehr vom Vater sagen zu lassen: „Mein Kind, du bist immer bei mir und alles, was mein ist, ist auch dein.“ – Ein realistischer und verantwortungsvoller Blick, ein zugleich demütig-bescheidener und freigebiger, ein heilender und befreiender. Denn eigentlich ist genug für alle da, weil Gott für alle sorgt. ER ist größer, viel größer als unsere Vorstellungen.

„Mein Kind, du bist immer bei mir und alles, was mein ist, ist auch dein.“ Im Blick auf Gott, unseren Vater, und im Namen Jesu ist dieser Satz zumal in dieser Zeit ein beherzter Wegweiser in eine geschwisterliche Gesellschaft, geprägt von Hoffnung und Vertrauen, von Gerechtigkeit und Frieden. Und es liegt auch an uns, dass er für jeden, ausnahmslos jeden wahr und lebenstragend werden kann.“

Pater Basilius und alle Brüder in Jerusalem und Tabgha wünschen Euch einen gesegneten 4. Fastensonntag.

Über Alle Blogbeiträge von